Gefundene Inhalte für "meditation"
Ausschnitte aus der Show "Die Rückkehr der Shaolin"
Ausschnitte aus der Show "Die Rückkehr der Shaolin". Lassen Sie sich von den furiosen Show-Einlagen begeistern - sehen Sie sich einfach diese Show-Ausschnitte an.
Impressum - Die Rückkehr der Shaolin - Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin
Impressum zur offiziellen Seite der Kung Fu Show 'Die Rückkehr der Shaolin'. Dein Geist kann den Körper beherrschen - Niemand beweist das eindrucksvoller als die Shaolin-Kämpfer! Eine atemberaubende Körperbeherrschung, spektakuläre Kampftechniken, die selbst Eisen zum brechen bringen und mystische Faszination von Ruhe und Meditation ist Erfolgsgeheimnis der Shaolin.
Über das Leben der Shaolin
Das Shaolin Kloster ist als Geburtsort des Shaolin Kung Fu bekannt. Ursprünglich war dieser Tempel eine Lehrstätte des Buddhismus. Wie in vielen anderen Klöstern lebten auch hier indische Mönche. So zu Beginn des 6. Jh. n. Chr. der Mönch Bodhiruchi, der die indischen Schriften ins Chinesische übersetzte, und einige Jahre später auch Bodhidharma, der einer Legende zufolge neun Jahre lang meditiert haben soll.
Pressespiegel 2007 - Die Rückkehr der Shaolin - Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin
Hier finden Sie die Presse-Meinungen aus der erfolgreichen Deutschlandtournee 2007 "Die Rückkehr der Shaolin - Die atemberaubende Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche und die mystischen Geheimnisse des Qi Gong".
Pressespiegel 2006 - Die Rückkehr der Shaolin - Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin
Hier finden Sie die Presse-Meinungen aus der erfolgreichen Deutschlandtournee 2006 "Die Rückkehr der Shaolin - Die atemberaubende Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche und die mystischen Geheimnisse des Qi Gong".
Pressespiegel 2005 - Die Rückkehr der Shaolin - Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin
Hier finden Sie die Presse-Meinungen aus der erfolgreichen Deutschlandtournee 2005 "Die Rückkehr der Shaolin - Die atemberaubende Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche und die mystischen Geheimnisse des Qi Gong".
Pressespiegel 2004 - Die Rückkehr der Shaolin - Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin
Hier finden Sie die Presse-Meinungen aus der erfolgreichen Deutschlandtournee 2004 "Die Rückkehr der Shaolin - Die atemberaubende Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche und die mystischen Geheimnisse des Qi Gong".
Flyer zur Show "Die Rückkehr der Shaolin"
Ausschnitte aus der Show "Die Rückkehr der Shaolin"
Ausschnitte aus der Show "Die Rückkehr der Shaolin". Lassen Sie sich von den furiosen Show-Einlagen begeistern - sehen Sie sich einfach diese Show-Ausschnitte an.
Werbe-Spot zur Ausstrahlung im Fernsehen
Der Werbespot für "Die Rückkehr der Shaolin" dient zur Ausstrahlung im TV. Diesen Werbespot können Sie natürlich gern bei Bedarf zur Austrahlung anfordern.
Pressespiegel 2008 - Die Rückkehr der Shaolin - Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin
Hier finden Sie die Presse-Meinungen aus der aktuellen erfolgreichen Deutschlandtournee 2008 "Die Rückkehr der Shaolin - Die atemberaubende Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche und die mystischen Geheimnisse des Qi Gong".
Faszinierte Besucher und ihre Meinung
Meinungen zur Kung Fu Show "Die Rückker der Shaolin"
Der Tempel - Die Geschichte der Shaolin und des Klosters
Der Tempel wurde in den westlichen Ausläufen des Songshan-Gebirges in der Provinz Henan vom Kaiser Xiaowendi (421-499 n. Chr.) aus der nördlichen Wei Dynastie im Jahre 496 n. Chr. für einen indischen Mönch erbaut.
Der Chan-Buddhismus - Die Geschichte der Shaolin und des Klosters
Der Chan-Buddhismus, der anfangs im Shaolin-Kloster praktiziert wurde, vertrat weniger die Idee, Erleuchtung ausschließlich durch jahrelange Meditation über die Zusammenhänge in der Welt zu erlangen.
Die Geographische Lage des Shaolin Tempels
Das Gebirge Song, ist das zentralste Gebirge der „Fünf Gebirge“ in China und liegt im Hinterland der Volkrepublik China in der Provinz Hena. [...] Der Shaolin Tempel wurde so nach seinem Standort im Wald benannt (ausgesprochen „lin“ in chinesisch und abgeleitet von dem Shaoshi Berg).
Tierstil Nachahmungs-Techniken
Wie der Name schon sagt, sind die Tierstil Nachahmungs-Techniken durch das Imitieren von Tieren oder Insekten entstanden. Von riesigen Löwen und Tigern bis hin zu winzigen Maulwurfsgrillen, Ameisen und Gottesanbetern, sind alle lebendigen Kreaturen der Natur mit entsprechend einzigartigen Fähigkeiten zum Überleben ausgestattet.
Unglaubliche Kung-Fu Kampfkunst
Zu dem Kung-Fu der Shaolin gehören viele einzigartige Kampfkünste, die der Welt unbekannt sind. Und es sind diese einzigartigen Kampfkünste, die das Geheimnis des Kung-Fu der Shaolin ausmacht. Wenn es die Fotos nicht bewiesen hätten, hätte wohl niemand an dieses unvorstellbare Shaolin Kung-Fu geglaubt.
Kampfsport und Kampfkunst in seiner Vielfalt
Gemeinsam ist allen Kampfsport-Stilrichtungen das Bestreben, Körper und Geist in einem harmonischen Ganzen zu vereinigen. Von den Shaolin Kampfmönchen wird Kampfsport zur höchsten Kunstform erhoben.
Pressespiegel 2009 - Die Rückkehr der Shaolin - Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin
Hier finden Sie die Presse-Meinungen aus der aktuellen erfolgreichen Deutschlandtournee 2009 "Die Rückkehr der Shaolin - Die atemberaubende Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche und die mystischen Geheimnisse des Qi Gong".
Pressespiegel 2010
Pressespiegel 2011
Shaolin_05_TaiChi


Mystische Welten - Die Rückkehr der Shaolin
Die atemberaubende Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche und die mystischen Geheimnisse des Qi Gong